Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sind uns wichtig. Hier erfahren Sie alles über unseren Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
dorquelinthosa GmbH
Dürener Str. 341
50935 Köln, Deutschland
E-Mail: info@dorquelinthosa.com
Telefon: +491629313375

Als Finanzierungs- und Startup-Plattform verarbeiten wir verschiedene Arten personenbezogener Daten unserer Nutzer. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über Art, Umfang und Zweck der Datenverarbeitung sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.

Kontakt zu unserem Datenschutzbeauftragten

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden:
E-Mail: datenschutz@dorquelinthosa.com
Postadresse: dorquelinthosa GmbH, Datenschutzbeauftragter, Dürener Str. 341, 50935 Köln

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Nutzung unserer Plattform:

Datenkategorie Beispiele Zweck
Kontaktdaten Name, E-Mail, Telefonnummer, Adresse Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung
Finanzdaten Bankverbindung, Kreditwürdigkeit, Einkommen Kreditprüfung, Finanzierungsabwicklung
Unternehmensdaten Firmenname, Handelsregister, Geschäftsplan Startup-Bewertung, Investorenmatching
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser, Klickverhalten Technische Bereitstellung, Analyse

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingzwecke.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, insbesondere bei Finanzierungsanträgen.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, beispielsweise aus dem Geldwäschegesetz oder steuerrechtlichen Vorschriften.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Betrugsbekämpfung oder der Verbesserung unserer Dienstleistungen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Finanzierungsdienstleistungen

  • Kreditwürdigkeitsprüfung und Bonitätsbewertung
  • Vertragsabschluss und -abwicklung
  • Risikomanagement und Betrugsbekämpfung
  • Erfüllung aufsichtsrechtlicher Anforderungen

Plattformdienstleistungen

  • Bereitstellung und Verwaltung Ihres Nutzerkontos
  • Matching zwischen Startups und Investoren
  • Kommunikation und Kundenservice
  • Technische Bereitstellung der Plattform

Marketing und Analyse

  • Versendung von Newslettern und Marketingmaterialien
  • Analyse des Nutzerverhaltens zur Verbesserung unserer Dienste
  • Personalisierung von Inhalten und Angeboten
  • Durchführung von Marktforschung

5. Weitergabe von Daten

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Jede Weitergabe erfolgt ausschließlich auf gesetzlicher Grundlage oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.
  • Auftragsverarbeiter: IT-Dienstleister, Payment-Provider, Cloud-Anbieter - immer mit entsprechenden Verträgen nach Art. 28 DSGVO
  • Behörden: Bei rechtlichen Verpflichtungen oder behördlichen Anordnungen (z.B. Finanzamt, BaFin)
  • Geschäftspartner: Banken und Finanzdienstleister zur Abwicklung von Finanzierungen
  • Auskunfteien: Zur Bonitätsprüfung und Risikoeinschätzung (z.B. Schufa, Creditreform)

6. Internationale Datenübertragungen

Teilweise nutzen wir Dienstleister, die Daten in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeiten. Dies erfolgt nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen:

  • Bei Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau (Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission)
  • Durch Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
  • Bei Vorliegen einer Einwilligung oder einer anderen Rechtsgrundlage nach Art. 49 DSGVO

7. Speicherdauer

Die Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten richtet sich nach verschiedenen Faktoren:

Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Bewerbungsunterlagen 6 Monate nach Absage Nachweis ordnungsgemäßer Bearbeitung
Newsletter-Daten Bis zum Widerruf Widerruf der Einwilligung
Logfiles 7 Tage Technische Notwendigkeit

8. Ihre Rechte

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)

Sie haben das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten und auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, etwa wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn diese auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt.

9. Datensicherheit

Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen:

  • Verschlüsselung: Alle Datenübertragungen erfolgen über SSL/TLS-Verschlüsselung
  • Zugriffskontrolle: Strenge Berechtigungskonzepte und regelmäßige Überprüfungen
  • Datensicherung: Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz
  • Incident-Response: Verfahren für den Umgang mit Datenschutzverletzungen

10. Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer separaten Cookie-Richtlinie. Grundsätzlich verwenden wir:

  • Notwendige Cookies: Für die Grundfunktionen der Website
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Dienste (nur mit Einwilligung)
  • Marketing-Cookies: Für personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung)

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen über unsere Website oder per E-Mail mitteilen.

Kontakt für Datenschutzanfragen

E-Mail: datenschutz@dorquelinthosa.com
Telefon: +491629313375
Post: dorquelinthosa GmbH, Datenschutz, Dürener Str. 341, 50935 Köln

Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen. Bei komplexeren Anfragen kann sich diese Frist um weitere 60 Tage verlängern.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025